Weinwissen

Crémant: Alles was Sie über den kleinen Champagner wissen müssen
April 18, 2023
In diesem Artikel von WineAmigos erfahren Sie alles Wissenswerte über Crémant, den erschwinglichen und dennoch hochwertigen Schaumwein aus Frankreich. Als Alternative zum teureren Champagner wird Crémant nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt, weist jedoch weniger Kohlensäure auf, was ihm eine sanftere Moussierung verleiht. Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Crémant, Champagner und Sekt und bietet Entscheidungshilfen bei der Auswahl, einschließlich Süßegrad und Anbaugebieten wie Elsass oder Loire. Entdecken Sie, warum Crémant eine hervorragende Wahl für Ihre Feierlichkeiten ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Cheers!
Wie Farben oder Besteckform Geschmack beeinflussen - WineAmigos
April 17, 2023
Das Auge isst bekanntlich mit. Wenn etwas nicht appetitlich aussieht, schmeckt es uns prompt weniger...
April 15, 2023
Kommt leider vor: Da freut man sich auf einen launigen Weinabend, öffnet die Flasche mit...
Riesling Weißwein: Ein echter Rheinländer und Multitalent
April 15, 2023
Dieser Artikel von WineAmigos beschreibt den Riesling als eine vielseitige und edle Weißweinsorte aus dem Rheinland. Bekannt für seine Geschmacksvielfalt von trocken bis süß, wird er weltweit, vor allem in Deutschland, angebaut. Der Riesling überzeugt mit einem fruchtigen Aroma und passt hervorragend zu asiatischen Gerichten, Fisch und Desserts. Trotz seiner Säure ist er ein idealer Begleiter für diverse Anlässe.
Weinaromen erkennen: Die Seele des Weins - WineAmigos
April 14, 2023
Das Aroma ist die Seele des Weins – aber wieso schmecken Weine überhaupt unterschiedlich? Letztendlich...
Dom Perignon: Ein Luxus-Champagner mit Geschichte
April 14, 2023
Dieser Artikel von WineAmigos beleuchtet den Luxus-Champagner Dom Perignon, der nach einem Benediktinermönch benannt ist. Hergestellt in der Champagne aus Chardonnay und Pinot Noir, ist Dom Perignon bekannt für seine komplexen Fruchtnoten und wird als Jahrgangschampagner angeboten. Die Produktion folgt strengen Qualitätsnormen, die seinen prestigeträchtigen Ruf sichern. Empfohlen wird eine Lagerung bei 11-15 Grad Celsius und eine Trinktemperatur von 10-12 Grad. Varianten wie Dom Perignon Rosé heben seinen exklusiven Charakter weiter hervor.