Neben dem Begriff Terroir sind Tannine die zweite wichtige Art, einen Wein beziehungsweise dessen Geschmack zu charakterisieren. Tannine (oder ihr Synonym Gerbsäure) verleihen dem Wein ein einzigartiges Aroma, das selbst Laien nach etwas Übung deutlich herausschmecken.
Woher aber kommen die Tannine im Wein und wie kann ich sie herausschmecken? Wie wirkt der Gerbstoff? Gibt es Unverträglichkeiten gegenüber Tanninen oder Nebenwirkungen – und falls ja: Kann ich dann überhaupt noch Wein trinken?
Wir wollen im folgenden Artikel die wichtigsten Fakten rund um den ebenso spannenden wie wichtigen Stoff im Wein diskutieren und Ihnen dabei helfen, einen edlen Tropfen und Gerbsäure haltigen Wein in Zukunft vielleicht noch bewusster zu genießen.