In Cocktailbars ist er nicht wegzudenken, als Aperitif kommt er gerade wieder in Mode: Wermut, international auch Vermouth. Im Grunde handelt es sich dabei um aufgespriteten Wein mit 15 bis 18 Volumenprozent Alkohol, der mit Zucker und Kräutern versetzt wird. Vor allem mit Wermutkraut, das der Weinspezialität seinen Namen gibt.
Ursprünglich kommt die Spirituose aus Italien. 1786 wurde der Wermut von Antonio Benedetto Carpano in Turin erfunden. Allerdings weniger als Spezialität, sondern um mithilfe der Kräuter die unangenehmen Aromen billiger Weine zu maskieren.