Trocken, halbtrocken, lieblich – die Weinbezeichnungen kennt man. Aber jetzt auch noch "Wein feinherb"? Was ist das, wie schmeckt denn bitteschön ein feinherber Wein? Wir klären auf…
Schon seit einiger Zeit gibt es einen klaren Trend hin zu trockenen und weg von halbtrockenen Weinen. Letzteres auf dem Etikett ist also für den Verkauf nicht unbedingt förderlich. Es sei denn, man erfindet eine neue Kompromissbezeichnung (die kaum einer kennt) und die mehr trocken als lieblich klingt. Voilà, der Wein feinherb war geboren.
In Deutschland waren es vor allem die Moselwinzer, die die Geschmacksbezeichnung in den Jahren 2001/2002 durchgesetzt haben. In Trier war es das Verwaltungsgericht, im Land Rheinland-Pfalz das Oberverwaltungsgericht, das sich mit feinherbem Wein befasste. Seitdem darf auf Etiketten die Geschmacksrichtung "feinherb" stehen.