Schon vor 2000 Jahren veredelten die Römer ihre Weine mit Gewürzen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und den sauren Geschmack zu verbessern. Die Rezeptur gilt als Glühwein -Vorläufer. Nur heiß wurde der Wein nicht getrunken. Die Zugabe von Nelke, Zimt, und Koriander war aber auch den Römern schon bekannt. Jedoch waren Gewürze teuer. So war der gewürzte Wein den Reichen vorbehalten.