Die optimale Lagertemperatur für Weißwein liegt zwischen 7 und 12 Grad Celsius. Und offen gestanden ist das auch meine liebste Trinktemperatur. Eher sogar etwas um die 5 bis 7 Grad. Das Problem daran ist nur: Einmal aus dem Kühlschrank herausgeholt und geöffnet, bleibt die Flasche selten lang genug so kalt. Was also tun?
- Die erste Alternative: Ständiges Hin und Her zwischen Kühlschrank und Couch (oder Esstisch). Das hält zwar fit, macht aber keinen Spaß.
- Die zweite Alternative hat sich seit Jahrzehnten bewährt: Sie stellen sich einen klassischen Sektkühler (also eine Art Schale oder Eimer) neben den Tisch, füllen diesen mit Eis und stellen die Flasche dort immer wieder hinein. Funktioniert, sieht dekorativ aus, ist aber aufwendig. Und wer hat schon immer so viel Eis parat, um damit eine Schale zu füllen?
- Deshalb gibt es jetzt eine dritte Alternative: den Weinkühler von Winaro. Dabei handelt es sich um eine Art Kühlmanschette, die aussieht wie ein Anzug für die Weinflasche.
"Mastercooler" nennt sich das Produkt und wir haben es gleich mal getestet… (leider gibt es das Produkt von Winaro aktuell nicht mehr zu kaufen. Aus diesem Grund empfehlen wir gerne gute Alternativen)