Schaumweine sind sie alle: Champagner, Crémant, Cava, Sekt, Winzersekt, Krimsekt, Spumante… Nur hat eben jedes Herkunftsland seinen eigenen Namen für den beliebten Perlwein. Natürlich gibt es darüber hinaus auch zahlreiche geschmackliche Unterschiede. Ein paar Herstellungsschritte aber sind allen Schaumweinen gemein:
- Zunächst wird der Saft von ausgewählten Trauben zu Wein vergoren.
- Dann wird ihm Zucker und Hefe zugesetzt, um ein zweites Mal zu gären.
- Dabei entwickelt sich Kohlensäure im Wein.
- Der Wein wird nun auf der Hefe gelagert, sodass sich die Extrakt- und Geschmackstoffe der Hefe auf den Wein übertragen.
- Anschließend wird die Hefe entfernt.
- Der fertige Schaumwein bekommt noch eine sogenannte Dosage aus Zucker und Wein, so kann ihm noch eine gewünschte Geschmacksrichtung verliehen werden.
Voilà, fertig ist die Blubberbrause!