Whisky kommt aber nicht nur aus Deutschland – auch in Österreich werden zunehmend solche Brände produziert. Zu einer dieser Brennereien gehört die Destillerie Farthofer in Öhling (Niederösterreich). Das Familienunternehmen wird derzeit von Josef Farthofer und Doris Hausberger und damit in fünfter Generation geführt.
Gleich zwei Whisky-Sorten führen die beiden derzeit im Sortiment:
-
Single Malt Barley 2011

-
Für ihn wird die gemälzte Bio-Gerste mittels Hammermühle geschrotet und mit Wasser eingemaischt. Durch Zugabe von Wärme und Hefe setzt die alkoholische Gärung in Gang. Der Vorgang dauert rund 72 Stunden. Danach wird die Getreidemaische im kupfernen Brennkessel und im sogenannten Pot-Still-Verfahren dreifach destilliert. Das Destillat kommt anschließend in ein gebrauchtes Weinbrandfass aus französischer Eiche (Toasting) – für mindestens drei Jahre.
Das Ergebnis: Der Single Malt Barley hat eine schöne Bernsteinfarbe mit goldenen Reflexen und zeigt im Abgang eine charmante Süße. Mit 40 Volumenprozent Alkohol zählt der Whisky zu den Normalgewichten. Die Flasche (0,7 Liter) kostet 51 Euro.
-
Single Grain Wheat 2011

-
Auch bei diesem Whisky wird der Weizen aus Eigenernte zunächst geschrotet und dann als Rohfruchtmaische zusammen mit Wasser und Malz aufgekocht bis der Verzuckerungsprozess einsetzt. Die Hitze wird danach wieder reduziert, sodass die Hefen den entstandenen Zucker in Alkohol umwandeln. Nach dem Brennen wird das Destillat in Fässern aus heimischer Eiche für ebenfalls mindestens drei Jahre eingelagert.
Das Ergebnis: Der Single Grain Wheat hat ebenfalls eine schöne Bernsteinfarbe und erinnert vom Geschmack eher an einen amerikanischen Burbon als an einen schottischen Single Malt. Schön: die subtilen Fruchtaromen im Abgang. Auch dieser Whisky hat 40 Volumenprozent Alkohol, die Flasche (0,7 Liter) kostet 47,90 Euro.
Beide Whiskys können sich echt sehen lassen und sind eine willkommene Abwechslung zu den meist schon bekannten Bränden. Volle Empfehlung.