Zu Gast in der Welt

Wir lieben unsere Heimat, die Rhein-Ahr-Region. Auf unseren Urlaubs-Reisen lassen wir
uns jedoch immer wieder auf das regionale, kulinarische Angebot vor Ort ein.

In dieser Rubrik findet ihr hervorragende internationale, authentische und nachhaltig produzierte Weine, die wir in kleinen Mengen importieren oder aus Kooperationen unserer heimischen Weingüter erhalten und die unser regionales Angebot fantastisch abrunden.


Südafrika - Stellenbosch

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

 

„Zwalu“, das Afrikaans-Wort für „Neuanfang“, war auch der Name für den ersten Wein, den Werner Näkel, Gründer des Ahr-Weingut Meyer-Näkel, nach dem Ende des Apartheitsregime zusammen mit dem Önologen Neill Ellis als ersten deutsch-afrikanischen Wein auf den Markt gebracht. Die erste Magnum-Flasche konnte er sogar dem damaligen Staatspräsident, Nelson Mandela, bei dessen Besuch in Deutschland persönlich übergeben. Etwas später wurde die Partnerschaft um der Zweitwein „Z“ auf Basis von Cabernet Sauvignon und etwas Merlot sowie die Basislinie „Us De Kap“ (Chardonnay und Shiraz) erweitert.


Portugal - Douro

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

In der grandiosen Terrassenlandschaft des Douro-Tals im Norden Portugals erwarb Werner Näkel im Jahr 2000 gemeinsam mit den beiden Freunden Bernhard Breuer und Bernd Philippi die Quinta de Carvalhosa.

Das Weingut, benannt nach der Gemarkungsbezeichnung Quinta da Carvalhosa, liegt zwischen Regua und Pinhão, im Herzen des Weinbaugebietes. Es besteht ausschliesslich aus den sogenannten A- und B-Lagen, den besten dort klassifizierten Lagen. Die Rebfläche der Quinta da Carvalhosa beträgt 8 ha. Es handelt sich hierbei ausschliesslich um Steillagen.

Bei der Übernahme der Weinberge vom Vorbesitzer, der die Trauben lediglich an die Portweinkellereien oder Genossenschaften ablieferte, war nur eine Garage für die Weinbergsgeräte vorhanden, in der dann auch die ersten beiden Jahrgänge der Quinta ausgebaut wurden. Mittlerweile wurde in den Berg hinein ein Gewölbekeller und ein Kelterhaus gebaut.


Frankreich - Bordeaux

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

In direkter Lage an der Dordogne in St. Loubés / Bordeaux liegt das kleine Bioweingut Chateau D´Esther von Thomas Fabian. Durch gelebte Biodiversität finden auf dem Weingut auch 200 Obstbäume, 170 Vogelneste und 8 Bienenhäuser ausreichend Platz.

Kennengelernt haben wir das Weingut bei einem Besuch vor Ort. Für unser Sortiment haben wir unsere beiden Lieblinge ausgesucht. Einen klassischen Bordeaux Supérieur, intensiv und kräftig, sowie einen frischen Merlot, der auch leicht gekühlt als feiner Sommerwein richtig gut gefällt.


Italien - Montepulciano

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

Im Südosten der Toskana, im Herzen von Italien´s "Vino Nobile di Montepulciano", betreibt die Winzerin Miriam Caporali zusammen mit Ihrem Vater Gulio das kleine Bioweingut Tenuta Valdipiatta. Traditionell werden hier die Rotweine aus der regionaltypischen Sangiovese Traube hergestellt.

Das familiengeführte Weingut pflanzte die ersten Rebstöcke Ende der 60er Jahre. Der Qualitätsanspruch steht an erster Stelle. "Was ich in meinem Studium in Rom und Winzer-Ausbildung in Bordeaux gelernt habe ist, dass elegante Weine mit einzigartigen und interessanten Aromen vor allem den respektvollen Umgang mit der Natur und Fingerspitzengefühl im Keller erfordert", sagt Miriam.

 


Italien - Piemont

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
 
Das Familien-Weingut Cascina Sót wurde 1975 in Montforte d´Alba gegründet. Heute wird es von dem jungen Winzer Maurizio Sanso in nächster Generation weitergeführt. Zu den bewirtschafteten Flächen zählen eigene Weinberge in den Lagen der Großen Gewächse/ Grand Cru´s des Barolo.
Handarbeit und Aufmerksamkeit für jeden einzelnen Arbeitsschritt, sowie die bestmögliche Pflege der Planzen und schonende Verarbeitung im Keller lassen ausdrucksstarke, qualitativ hochwertige Weine mit teils großem Reifepotenziel entstehen.  
Im Weinberg werden keine chemischen Herbizide mehr verwendet, stattdessen kühlt das Gras die Böden während des heißen Sommers und schützt vor Erosion. Auch Pestizide wurde inzwischen ausrangiert und gegen umweltfreundlichere Stoffe getauscht.
Im Keller entstehen die Weine auf natürliche, manuelle Art und Weise, so wird z.B. mit natürlichen Rescourcen wie Winterkälte gearbeitet oder mit niedrigen Wassertemperaturen in einem alten Brunnen, um die Temperaturen während der Vinifizierungsphase zu kontrollieren.
 
Wir lieben die moderne Handschrift dieser Weinbereitung und die daraus resultierenden Weine!