Was dem Franzosen sein Bordeaux, ist dem Spanier sein Rioja. Zumindest was die Bedeutung der jeweiligen Weinanbaugebiete und Regionen betrifft. Auf einer Fläche von 63.500 Hektaren verteilen sich im Rioja-Raum mehr als 1200 Weingüter (sogenannte Bodegas), die jährlich etwa 278 Millionen Liter Wein produzieren. Typisch für den trockenen Rioja ist seine meist dunkelrote Farbe und der charakteristische Tempranillo-Geschmack, der bedeutendsten rote Rebsorte in Spanien.