Zu Recht trägt Cabernet Sauvignon heute den Titel der am weitesten verbreiteten Rotweinrebe der Welt: Mit weltweit über 300.000 Hektar Rebfläche ist sie unumstrittene Spitzenreiterin der Rotweinherstellung. Die aus dem gemäßigten aquitanischen Klima stammende Französin genießt einen international unangefochtenen Ruf. Die Wurzeln reichen zurück bis in das späte 17. Jahrhundert. Damals soll sie in den Weinbergen des Bordelais', vor allem in Weingütern in Médoc und Graves erschienen sein. Schon 1635 ließ der legendäre Kardinal Richelieu ("Die 3 Musketiere") Cabernet-Reben in Frankreich pflanzen.
Nachweislich aus der Kreuzung der Rebsorten Cabernet Franc und Sauvignon Blanc entstanden, wird die Traube auch heute noch stark im französischen Weinbaugebiet des Bordelais angebaut, auch bekannt als "Bordeaux". Mit insgesamt über 3000 zusammenhängenden Weingütern, den sogenannten "Chateaux", gilt das Bordeaux bis heute als weltweit größte Quelle für Qualitätswein.