Manche Weine werden besser, wenn sie "atmen" können – also eine Weile an der Luft stehen, bevor sie getrunken werden. Der klassische Weg dazu ist das sogenannte Dekantieren, was genau genommen meist ein Karaffieren ist. Dabei wird der Wein in eine bauchige Karaffe umgefüllt und der edle Tropfen zugleich noch von dem Bodensatz, der sich in der Flasche gebildet hat, getrennt. Durch die große Oberfläche im bauchigen Dekanter, bekommt der Wein anschließend mehr Luft (als durch den engen Flaschenhals), um seine Aromen voll zu entwickeln. Eine feine Sache, aber…
Denn das muss man halt auch mal sagen: Das Dekantieren macht Mühe. Ein bis zwei Stunden vor dem Trinken muss man damit beginnen, damit es Wirkung zeigt und hinterher den Dekanter zu reinigen, ist auch nicht gerade ein Vergnügen. Schön also, wenn es dazu mal eine bequeme Alternative gäbe… Gibt es aber.